ZAHLEN ZUM TAG. Mehr als die Hälfte der Stimmen bei Landtagswahlen entfallen auf die beiden Bundesländer.
DIE KOLUMNE VON LIBERO. Für den Machterhalt ist der Volkspartei jeder Partner recht. Nach Rot und Grün ist jetzt Blau an der Reihe.
ANALYSE. Die zwei letzten mächtigen Landeshauptleute entscheiden auch über das Schicksal „ihrer“ Bundesparteichefs.
BERICHT. Warum die Bundeshauptstadt für die Volkspartei auch nach der Wahlniederlage entscheidend bleibt.
ANALYSE. In Wien hat die Volkspartei bei den letzten drei Gemeinderatswahlen insgesamt 133.000 Wähler verloren. Diesmal ganz besonders an Meinl-Reisinger und Co.
ANALYSE. Der Bundesparteichef sollte handeln. Kann aber nicht. Jetzt hat er nur noch die Möglichkeit, zu warten und zu hoffen, dass irgendwann einmal etwas im Sinne seiner Partei geschieht.
BERICHT. Nur noch in Niederösterreich gibt es „klare“ Verhältnisse – zugunsten der ÖVP.
KOMMENTAR VON JOHANNES HUBER IN DEN VN. SPÖ und ÖVP machen es sich zu einfach, wenn sie Strache etwa Charakterlosigkeit vorwerfen.
BERICHT. Online-Voting der Volkspartei zu möglichen Antworten auf die Flüchtlingswelle.
ZAHLEN ZUR WAHL. Mit der Wien-Wahl wird die FPÖ noch näher an ÖVP und SPÖ heranrücken.