ANALYSE. Will die Bundesregierung mit Kern noch einmal durchstarten, darf sie sich nicht nur mit der Flüchtlingskrise beschäftigen. Wirklich bedrohlich ist nämlich die Wirtschaftslage.
ANALYSE. Harmlose Forderungen, billige Angriffe: Mitterlehner und Co. machen es dem künftigen Kanzler und SPÖ-Vorsitzenden sehr, sehr einfach.
ANALYSE. Wer vom Ende redet, verkennt, dass SPÖ und ÖVP noch immer bestimmend sind – und sich nun wieder aufrichten könnten.
ANALYSE. Wer in der Volkspartei glaubt, das Glück in Neuwahlen suchen zu müssen, hat aus der jüngeren Vergangenheit nichts gelernt.
ZAHLEN ZUM TAG. Werner Faymann zählt zu den länger dienenden Regierungschefs der Zweiten Republik.
Gelähmte Regierung, gelähmtes Land
ANALYSE. SPÖ und ÖVP müssen ihre Probleme jetzt lösen. Zu viele Reformen sind noch offen. 5 Beispiele.
ANALYSE. Die SPÖ-Krise lässt die Volkspartei vergessen, wie katastrophal es ihr selbst geht. Nicht einmal ein Spitzenkandidat namens Sebastian Kurz könnte all ihre Probleme kaschieren.
ANALYSE. Die Bundespräsidenten-Wahl ist für die ÖVP viel mehr als nur ein Debakel ihres Kandidaten Andreas Khol: Sie rinnt in alle Richtungen aus. Und das rückgängig zu machen, ist schier unmöglich.
ANALYSE. Das Schicksal der Parteien und damit auch der Regierung liegt in den Händen von Häupl und Pröll. Ihrer Verantwortung wollen sie aber nicht gerecht werden.
KOLUMNE VON LIBERO. Die Präsidentschaftswahl hat SPÖ und ÖVP endgültig entzaubert. Für einen Abgesang auf die beiden ehemaligen Volksparteien ist es dennoch zu früh.