ZAHLEN ZUM TAG. Alle Parteien haben bei der Wiederholung der Bezirksvertretungswahl weniger Stimmen erhalten.
ANALYSE. Im Zentrum der nächsten Nationalratswahlen wird naturgemäß der stehen, dessen Partei in den Umfragen weit vorne liegt: Heinz-Christian Strache.
ANALYSE. Der niederösterreichische Landeshauptmann ist bei weitem nicht nur für den überforderten Innenminister verantwortlich.
ANALYSE. Die Bestellung des Steirers zum ÖVP-Generalsekretär ist eine Absage an die Große Koalition, aber kein klassischer Rechtsruck auf allen Linien. Amon ist schließlich ein „Neocon“.
ANALYSE. Wie die Große Koalition zusammenbricht: Das Problem fängt schon an der Basis an, die sich verselbstständigt und in entgegengesetzte Richtungen umorientiert hat.
ANALYSE. Wo die Partei einst stark war, herrscht meist die Krise. Und wo es besser läuft, räumen andere viel stärker ab.
ANALYSE. Der Außenminister bestimmt den Kurs der Volkspartei. Das kann für den Parteichef nicht ohne Folgen bleiben.
BERICHT. Laut einer Studie profitiert die ÖVP von der Anwesenheit von Flüchtlingen. Und zwar signifikant.
ANALYSE. Der Kanzler und SPÖ-Vorsitzende versucht, Kurz und Strache Themen wegzuschnappen. Ob das gut geht, ist fraglich.
ANALYSE. Die Volkspartei wäre gut beraten, dem Beispiel der britischen Premierministerin zu folgen. Auch in Österreich bricht die Mittelschicht weg.