ANALYSE. Besorgniserregend ist nicht nur die Wortwahl des FPÖ-Chefs, sondern auch der Umstand, dass entscheidende Mitbewerber darauf hereinfallen: So sprengt sich die Politik selbst in die Luft.
ANALYSE. Warum Reinhold Mitterlehner mit seinem Versuch scheitern muss, die Partei in der Mitte zu profilieren. Und warum das ganz besonders auch Sebastian Kurz zu denken geben muss.
ANALYSE. Mit einer eignen Liste bei der Nationalratswahl wird’s wohl nichts mehr. Die ehemalige Präsidentschaftskandidatin kann nur noch Anschluss bei ÖVP oder NEOS suchen.
ANALYSE. Die einstigen Großparteien könnten verschwinden, sagt der Kanzler. Da und dort sind sie es bereits.
ANALYSE. Warum die Volkspartei nicht aufhören kann, den Österreichern in finanziellen Fragen weh tun zu wollen, ist schleierhaft. Es ist aber so. Diesmal geht sie Christian Kern in die Falle.
ANALYSE. Eine rot-grün-pinke Mehrheit nach der nächsten Nationalratswahl wäre historisch. Vor allem Christian Kern muss daher in Alternativen denken.
ANALYSE. Laut jüngster WIFO-Prognose entfernt sich Österreich noch weiter von der Vollbeschäftigung. Das ist strategisch gesehen gar nicht so schlecht für den Kanzler und SPÖ-Vorsitzenden.
KOLUMNE VON LIBERO. Außen- und Integrationsminister Sebastian Kurz gibt den Miesmacher, um sich als Zukunftshoffnung zu profilieren.
ZAHLEN ZUM TAG. Bei Bezirksvertretungswahlen in der Wiener Leopoldstadt hat sich die Zahl der ÖVP-Stimmen in einem Vierteljahrhundert geviertelt.
ANALYSE. Der ÖVP-Chef nützt die Abwesenheit von Christian Kern und Sebastian Kurz, um sich zu profilieren.