BERICHT. Im Oktober kamen zum zweiten Mal in diesem Jahr die meisten Asylanträge von Menschen aus dem Land am Hindukusch.
ZAHLEN ZUM TAG. Mikrozensus weist für 150.100 Migranten geringe bis gar keine Deutschkenntnisse aus.
KOMMENTAR. Mit Flüchtlingsrechten hat man es nie genau genommen. Rufe nach einer zeitlichen Beschränkung oder Ausnahmebestimmungen können daher nicht weiter überraschen.
ZAHLEN ZUM TAG. Alpenrepublik schneidet im internationalen „Open Data“-Vergleich nur mittelmäßig ab.
BERICHT. Österreich will weniger „attraktiv“ für Flüchtlinge werden? UN-Hochkommissariat reagiert empört und zerpflückt die geplanten Maßnahmen.
ANALYSE. Frankreich sieht sich im Krieg und aktiviert erstmals die europäische Beistandsverpflichtung. Wobei sich Österreich auf eine Gratwanderung einlässt.
ZAHLEN ZUM TAG. Auch die Herkunft der Flüchtlinge unterscheidet sich in der DACH-Region ganz deutlich. Bei weitem nicht alle kommen aus Syrien.
ZAHLEN ZUM TAG. Auch die Herkunft der Flüchtlinge unterscheidet sich in der DACH-Region ganz deutlich. Bei weitem nicht alle kommen aus Syrien.
ANALYSE. Mehr denn je ist Österreich gefordert, seine Sicherheitspolitik zu überdenken. Zumal sich die Bundesregierung zum gemeinsamen Kampf bekannt hat.
#ParisAttacks Also verteidigen wir unsere Werte – und handeln nicht länger dagegen
KOMMENTAR. Die Anschläge von Paris rufen auch bei uns die Feinde der offenen Gesellschaft auf den Plan. Umso mehr muss auch die österreichische Politik aufhören, Grundrechte zu beschädigen, wie sie es ausgerechnet mit der Asylrechtsverschärfung vorhat.