BUDGET-WATCH. Steueraufkommen entwickelt sich für den Finanzminister bescheiden – mit bemerkenswerten Ausnahmen.
#Politik Was Österreicher bewegt: Traiskirchen, Flüchtlinge und sonst nichts
ANALYSE. „Google Trends“ liefert auch im Hinblick auf die Wiener Gemeinderatswahl am 10. Oktober bemerkenswerte Ergebnisse.
Hohes Arbeitslosengeld, niedrige Arbeitslosigkeit: Liegt Schelling daneben?
ANALYSE. Im internationalen Vergleich gibt es Länder, die Menschen ohne Job auf Dauer noch mehr zahlen als Österreich – und trotzdem weniger Arbeitslose haben.
ZAHLEN ZUM TAG. Deutschland verzeichnet Budgetüberschüsse. Und ist damit nicht das einzige Nachbarland Österreichs.
BERICHT. Verteidigungsminister Klug kann Weiterverkauf des Kriegsgeräts nicht ausschließen.
DATEN ZUM TAG. Griechischen Regierungen kann man ganz offensichtlich nicht vorwerfen, auf eine einnahmenseitige Budgetsanierung vergessen zu haben.
ZAHLEN ZUM TAG. In Österreich lässt die Arbeitsproduktivität seit einigen Jahren nach.
Sind wir kleine Griechen? 2014 kosteten Bundesschulden 32 Milliarden
ANALYSE. Seit 60 Jahren lebt der Bund immer mehr auf Pump. Finanzierbar ist das nur noch dank niedriger Zinsen.
Pro-Kopf-Verschuldung in Österreich höher als in Griechenland
ZAHLEN ZUM TAG. 318 Milliarden Euro betrug der Schuldenstand Griechenlands im vergangenen Jahr.
Alarmierender Index: Auch Österreich könnte einer Krise kaum noch begegnen
BERICHT. „The Economist“ unterstreicht, wie klein der budget- und finanzpolitische Spielraum in den letzten Jahren geworden ist.