ANALYSE. Verteidigungsministerin Tanner erklärt zu selbstverständlich, dass Österreich bei der EU-Battlegroup dabei sei. 00
ANALYSE. Der Umgang mit dem Ukraine-Krieg und den bisherigen Folgen zeugt von Verantwortungslosigkeit und mangelnder Solidarität. In sicherheitspolitischen Fragen...
ANALYSE. Es reicht nicht, eine Debatte für beendet zu erklären: Nehammer muss der Kurskorrektur auch Glaubwürdigkeit verleihen. 00
ANALYSE. Kaum jemand beweist über die Jahre so viel Sprunghaftigkeit zu Fragen wie Neutralität und NATO-Beitritt wie Andreas Khol....
ANALYSE. FPÖ-Chef Herbert Kickl tritt im Ukraine-Konflikt gegen Sanktionen und gegen die Aufnahme von Flüchtlingen auf. Viel überlegt hat...
ANALYSE. Österreich muss sich ernsthaft Fragen zur eigenen Sicherheit und Verteidigung stellen – und aufhören, sie zu verdrängen oder...
ANALYSE. Wiens Umgang mit der Ukraine-Krise ist beschämend. Beziehungsweise Ausdruck eines Durchwurstelns durch das Weltgeschehen. 00
ANALYSE. Im Ukraine-Konflikt macht sich Österreich lächerlich. Kein Wunder: Die Prinzipienlosigkeit ist groß. Von Neutralität wird viel geredet, praktiziert...
ANALYSE. Die Verteidigungsministerin fixiert nur, was läuft: Rückzug aus der internationalen Politik, Zuwendung zu Folklore und einem zweckentfremdeten Machtinstrument....
Außenpolitik & Europa
Parteien
Regierung
Sicherheit
Verfassung & Justiz
Strache hebelt Neutralität ganz aus
ANALYSE. Parteinahme auf dem Balkan und auf der Krim widerspricht dem österreichischen Status, der auch vom Vizekanzler immer wieder eingefordert wird.