ANALYSE. Kickl und Co. bleiben die lautesten, aber auch falschesten Anhänger. Das ist zuletzt auch im Zusammenhang mit dem...
BERICHT. Bei den Verteidigungsausgaben bleibt die Regierung bis 2029 um fast sieben Milliarden Euro unter dem selbst gesteckten Ziel....
ANALYSE. Was die EU-Mitgliedschaft bedeutet, ist jahrelang vernebelt worden. Entsprechend schwierig wird es für zwei Ministerinnen, eine Kursänderung durchzusetzen....
ANALYSE. Nehammer und Babler müssen bei den Regierungsverhandlungen gleich zwei Zeitenwenden gerecht werden. Auch wenn’s aufgrund vieler Versäumnisse und...
BERICHT. Bei einem bewaffneten Angriff auf Österreich wäre nicht einmal jeder Siebente bereit, das Land mit der Waffe zu...
ANALYSE. Die Regierung ist dabei, Kickl festlegen zu lassen, wie sich Österreich sicherheits- und verteidigungspolitisch ausrichten soll. Auch damit...
BERICHT. Prioritäten, die Menschen in Österreich für die EU sehen, sagen viel aus über die Innenpolitik. 00
ANALYSE. Die FPÖ stellt den Ukraine-Krieg in den Mittelpunkt ihrer EU-Wahl-Kampagne. Sie kann dabei auf ein diffuses Neutralitätsverständnis setzen...
ANALYSE. Causa Ott: Sicherheits- und Verteidigungspolitik wird schon zu lange nicht ernst genommen, Spionage geduldet. Wer soll hier also...
ZAHLEN ZUM TAG. Ukraine-Krieg: Haltungen sehr vieler Menschen in Österreich widersprechen dem selbsternannten „Volkskanzler“. 00