ANALYSE. Wer „Message Control“ betreibt, vermittelt es ohnehin schon. Gernot Blümel hat nun jedoch bestätigt, dass inhaltliche Auseinandersetzungen unerwünscht sind.
ANALYSE. Die Bundesregierung macht es Qualitätsjournalismus noch schwerer, als es dieser in Österreich ohnehin schon hatte. Die Registrierungspflicht ist ein weiterer Hebel dazu.
ZAHLEN ZUM TAG. Während Boulevardblätter verlieren, legen Zeitungen, die dem Qualitätssegment zugerechnet werden, durchaus zu.
ZAHLEN ZUM TAG. Anteil der Jungen, die zu einer Tageszeitung greifen, ist in zehn Jahren um ein Drittel gesunken.
BERICHT. Media-Analyse weist Krone, Heute und Österreich sinkende Reichweiten aus.
Der ORF lebt nicht von Gebühren allein
BERICHT. Werbung aus dem öffentlichen Sektor brachte allein im vierten Quartal 2018 siebeneinhalb Millionen Euro. Allerdings: Kaum Ministerien darunter.
BERICHT. Allein die Wirtschaftskammer bringt es auf ein Inseratenvolumen, das die staatliche Presseförderung bisweilen übersteigt.
ZAHLEN ZUM TAG. Zweieinhalb Millionen Hörer sind auch für die Politik eine relevante Zielgruppe. Und das gefährdet die Unabhängigkeit des Senders wiederum ganz besonders.
ANALYSE. Gut die Hälfte der Wahlberechtigten sind nicht direkt auf Facebook und anderen sozialen Medien erreichbar.