ANALYSE. Anschüttungen könnten dem ÖVP-Hoffnungsträger sogar nützen. Sorgen bereiten muss ihm etwas ganz anderes.
ANALYSE. Während Platter und Co. auch Kurz beschädigen, lässt Mitterlehner eine Gelegenheit zu einem Befreiungsschlag aus.
ANALYSE. Kern, Hofer und Kurz haben sich im Laufe des Jahres zu den wichtigsten Playern entwickelt. Faymann dagegen ist Geschichte, und Häupl muss schauen, ihm damit nicht bald zu folgen.
ANALYSE. Vor allem mit seinen Äußerungen zur Türkei verschafft sich der Außenminister laut Google-Trends viel mehr Aufmerksamkeit als Kanzler und Vize zusammen.
ANALYSE. Der Hoffnungsträger der Volkspartei steht plötzlich gar nicht gut da. Vor allem aber sind auch seine Perspektiven getrübt.
ANALYSE. Gute Stimmung ist Gift für Strache und Co. Daher werden sie sich zumindest auf Bundesebene von den 35 Prozent eher wieder entfernen, die sie derzeit halten.
ANALYSE. Für den Außenminister wird’s als Spitzenkandidat einer zerstrittenen Partei schwer bis unmöglich, erfolgreich zu sein.
ANALYSE. Wenn Österreich eine Spaltung droht, dann erst recht der Volkspartei: Ihre Anhängerschaft zieht’s zu gleichen Teilen zu Hofer und zu Van der Bellen.
ANALYSE. In der Sozialdemokratie beginnen die „Rechtsausleger“ den Ton anzugeben. Und das stärkt Heinz-Christian Strache nur noch weiter.
ANALYSE. Verglichen mit österreichischen Politikern schafft die deutsche Kanzlerin Traumwerte. Warum einige von diesen trotzdem auf sie einprügeln, ist daher schleierhaft.