ANALYSE. Politik soll Probleme nicht kleinreden. Aber auch nicht größer machen als sie sind.
ANALYSE. Warum die Wahl nicht entschieden ist. Und man besonders von Prognosen, die auf Umfragen beruhen, besser absehen sollte.
ANALYSE. Der SPÖ-Vorsitzende hat sich zunächst durch Strache und dann durch Kurz von seinem Weg abbringen lassen. Zurückzufinden ist nicht unmöglich, aber schwierig.
ANALYSE. … andererseits aber auch den Grünen nur ein sehr schwacher Trost sein kann: Seine Erfolgsaussichten werden sich in den nächsten Wochen aus zehn Gründen eher verschlechtern.
ANALYSE. Das Flüchtlingsthema wird möglicherweise genauso keine Rolle spielen wie die Anziehungskraft von Sebastian Kurz allein.
ZAHLEN ZUM TAG. Ausgerechnet eine Umfrage, die die SPÖ in Auftrag gegeben hat, attestiert den Freiheitlichen eine stark steigende Tendenz.
ANALYSE. Kern und Kurz setzen der Partei genauso zu, wie es Pilz mit einer eigenen Liste tun würde. Umso bemerkenswerter, dass die Partei (noch) nicht auf ihre einzige Chance setzt.
ANALYSE. Der ÖVP-Chef will die Nationalratswahl zumindest nach außen möglichst ohne Partei schlagen. Damit kann, muss er aber nicht erfolgreich sein.
ANALYSE. Der neue ÖVP-Chef hätte Zuspitzungen oder gar Manipulationen bei der Darstellung von Integrationsproblemen nicht nötig.
Hätten S’ gern ein Problem am Brenner?
KOMMENTAR. Auch Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ) geht mit der Inszenierung in der Flüchtlingspolitik entschieden zu weit.