ANALYSE. Heinz-Christian Strache bestimmt das Niveau der Koalitionsverhandlungen, Christian Kern darf sich dankend in die Opposition verabschieden.
ANALYSE. Die ersten Herausforderungen des ÖVP-Chefs: Ein selbstbewusster wie aufdringlicher Koalitionspartner in spe und eine Landeshauptfrau, die in den nächsten Monaten nur gute Stimmung brauchen kann.
ANALYSE. … beide haben ein Problem mit Kurz und damit auch ganz und gar kein Interesse daran, dass er eine erfolgreiche Kanzlerschaft hinlegen kann.
ANALYSE. Der SPÖ-Vorsitzende und seine Partei sind zu schwach, als dass sie es sich leisten könnten, groß zu taktieren.
ANALYSE. Wenn der ÖVP-Chef jetzt mit dem üblichen Regierungsbildungsprozedere beginnt, hat er schon verloren.
ANALYSE. Wenn Parteianhänger einmal in alle Richtungen davonrennen, hilft nur noch eine Art Neugründung.
ANALYSE. Gegen die Politik von Kurz aufzutreten, fällt Sozialdemokraten und Freiheitlichen gar nicht so leicht, wie die vergangenen Monate gezeigt haben.
ZAHLEN ZUM TAG. Bei der Nationalratswahl 1990 erreichte die ÖVP ebenfalls gut 32 Prozent. In einigen Bundesländern schaute es damals aber ganz anders aus.
ANALYSE. Der 31-Jährige hat die ÖVP auf Platz eins geführt. Aber die Freiheitlichen haben auch stark zugelegt. Und das kann dem künftigen Kanzler ganz und gar nicht gefallen.
ANALYSE. Nach diesem Wahlkampf bleiben verbrannte Erde und sehr wahrscheinlich nur Verlierer.