ZAHLEN ZUM TAG. Damit 200.000 Arbeitsplätze entstehen, ist eine Verdoppelung des Wirtschaftswachstums notwendig. Von einer Vollbeschäftigung ist man dann aber noch immer weit entfernt.
ANALYSE. Österreich tut sich mit seiner Absage an EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei und das Freihandelsabkommen TTIP nichts Gutes.
ANALYSE. Nach Linken hat der Kanzler und SPÖ-Vorsitzende nun auch Journalisten vergrämt. Ein Versuch nachzuvollziehen, warum er das tut.
ANALYSE. Dass das Pressefoyer zu einer Aneinanderreihung von Sätzen und Soundbits verkommen ist, liegt an Ihnen, Ihren Kollegen und Ihren Vorgängern.
ANALYSE. Der Kanzler und SPÖ-Vorsitzende hat gut daran getan, den Sozialminister zu halten. Er wird unbezahlbar für ihn.
ANALYSE. Wenn die ÖVP so weitermacht, wird eine Mitte-Links-Koalition nach der kommenden Nationalratswahl möglich.
ANALYSE. Der Kanzler und SPÖ-Vorsitzende versucht, Kurz und Strache Themen wegzuschnappen. Ob das gut geht, ist fraglich.
ANALYSE. Der Verteidigungsminister wird immer eifriger. Und das kann nicht nur SPÖ-Chef Christian Kern ganz und gar nicht recht sein.
ANALYSE. Sobotkas Rückzieher ist ein Signal an die Präsidentschaftskandidaten, vor allem aber die Sozialdemokratie.
ANALYSE. Der Urnengang am 2. Oktober wird auch für den Kanzler und SPÖ-Vorsitzenden entscheidend sein. Daher wird er wohl auch von vornherein mitmischen.