ANALYSE. Der FPÖ-Chef ist vom Bundeskanzler in die Schranken gewiesen worden. Auch dort hat er jedoch mehr als genug Möglichkeiten, zu einem Wahlsieg zu kommen. Sprich: Kern muss noch Größeres liefern.
ANALYSE. In der Sozialdemokratie beginnen die „Rechtsausleger“ den Ton anzugeben. Und das stärkt Heinz-Christian Strache nur noch weiter.
ANALYSE. Verglichen mit österreichischen Politikern schafft die deutsche Kanzlerin Traumwerte. Warum einige von diesen trotzdem auf sie einprügeln, ist daher schleierhaft.
ANALYSE. Der freiheitliche Präsidentschaftskandidat lässt Kern und Co. zittern. Sie können nicht einmal mehr mit einer Entlassung rechnen.
ANALYSE. Von Selbstzerstörung getrieben, demontieren sich Koalitionsvertreter gegenseitig. Wobei die Sozialdemokraten ziemlich hilflos wirken.
ANALYSE. Blau-Rot kann nicht mehr ausgeschlossen werden. Zumal es bereits einen ernstzunehmenden Vizekanzler-Kandidaten gibt.
ANALYSE. Besorgniserregend ist nicht nur die Wortwahl des FPÖ-Chefs, sondern auch der Umstand, dass entscheidende Mitbewerber darauf hereinfallen: So sprengt sich die Politik selbst in die Luft.
ANALYSE. Mit einer eignen Liste bei der Nationalratswahl wird’s wohl nichts mehr. Die ehemalige Präsidentschaftskandidatin kann nur noch Anschluss bei ÖVP oder NEOS suchen.
ANALYSE. Die einstigen Großparteien könnten verschwinden, sagt der Kanzler. Da und dort sind sie es bereits.
ANALYSE. Warum die Volkspartei nicht aufhören kann, den Österreichern in finanziellen Fragen weh tun zu wollen, ist schleierhaft. Es ist aber so. Diesmal geht sie Christian Kern in die Falle.