ZAHLEN ZUM TAG. Ausgerechnet eine Umfrage, die die SPÖ in Auftrag gegeben hat, attestiert den Freiheitlichen eine stark steigende Tendenz.
ANALYSE. Kern und Kurz setzen der Partei genauso zu, wie es Pilz mit einer eigenen Liste tun würde. Umso bemerkenswerter, dass die Partei (noch) nicht auf ihre einzige Chance setzt.
ANALYSE. Es ist kein Zufall, dass auch in Deutschland schwere Zeiten für Protestparteien angebrochen sind.
ZAHLEN ZUM TAG. Das Wirtschaftswachstum zieht an. Die Alpenrepublik dürfte damit zwar nicht mehr zu den Schlusslichtern in Europa zählen, bestenfalls aber Mittelmaß werden.
ANALYSE. Auf die Listen Kern und Kurz wird demnächst wohl jene von Pilz folgen. Demokratiepolitisch gesehen ist das gar nicht gut.
ANALYSE. Der Kanzler und SPÖ-Vorsitzende hat es mit der Pflege erstmals geschafft, ein Thema vorzugeben. Gut ausgehen muss das für ihn jedoch nicht. Im Gegenteil, eine Falle ist offensichtlich.
ANALYSE. Grüne, aber auch NEOS, wären gut beraten, sich nicht länger für eine Regierungsbeteiligung anzudienen.
ZAHLEN ZUM TAG. Vertrauenswerte haben sich auf ein Niveau verschlechtert, das im Langzeitvergleich extrem niedrig ist.
ANALYSE. Das Kanzlerdilemma: Wie umgehen mit dem wichtigsten Mitbewerber? Die ersten Versuche sind riskant und zum Teil auch schon gescheitert.
ZAHLEN ZUM TAG. Anteil in Österreich viel geringer als in der Schweiz, wo besonders viele Geflüchtete aus Eritrea registriert werden.