ANALYSE. Zu glauben, man könne so harmlos werden, dass man einem „Volkskanzler“ gefällt, ist erstens naiv und zweiten gefährlich....
BERICHT. Rechnungshof kritisiert Kampagnenpolitik der Regierung 2019 bis 2021. Auch für das vergangene Jahr kann in Bezug auf Mittelvergaben...
ANALYSE. Insbesondere der Unterstützung des „Kurier“ und der „Krone“ kann sich Karl Nehammer sicher sein. 00
ANALYSE. Politik sorgt dafür, dass die Haushaltsabgabe längerfristig zum Schaden des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist. 00
BERICHT. Die ÖVP will in einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss „rot-blauen Machtmissbrauch“ insbesondere in Bezug auf Inserate unter die Lupe nehmen....
ANALYSE. „Die Pressefreiheit ist nicht absolut“, schreibt Verfassungsministerin Edtstadler, um Stimmung für eine weitere Beschränkung zu machen. Ein Lehrbeispiel...
ZAHLEN ZUM TAG. ORF und Zeitungen verfügen über die besten Werte, aber deutlich schlechtere als vor einem Jahr. 00
ANALYSE. Die Fallstatistik des österreichischen Presserates würde eine Entscheidungsgrundlage dafür liefern, wer Qualitätsjournalismus betreibt, daher systemrelevant ist und gefördert...
ANALYSE. Eine zentrale Säule der Demokratie wackelt: Die türkis-grüne Regierung schaut zu, wie Redaktionen schrumpfen. Kickl ist’s recht und...
ANALYSE. Während Freiheitliche drohen, bekräftigt Verfassungsministerin Edtstadler mit entscheidenden Auslassungen ihr Ziel, ein Zitierverbot einzuführen. 00