BERICHT. Zwei Jahre nach der Nationalratswahl 2019 ist es notwendig, an die Ankündigung zu erinnern, „vollständige Transparenz“ bei der...
ANALYSE. Der Rechnungshof erhöht den Druck für gläserne Parteikassen: Mehr als zwei Jahre nach Ibiza ist Türkis-Grün noch immer...
ANALYSE. Sebastian Kurz hat Transparenz und Sauberkeit angekündigt, wird seinen Wahlversprechen jedoch nicht gerecht. Damit handelt er sich bleibende Probleme...
BERICHT. Bauernvertreter glauben, dass es bereits genug Transparenz gibt. WKÖ findet Beschränkungen gut. 00
BERICHT. Informationsfreiheit statt Amtsgeheimnis: „Verband Österreichischer Zeitungen“ warnt vor Ausweitung der Auskunftsverweigerung durch öffentliche Stellen. 00
ANALYSE. Wie sehr man der Ankündigung, das Amtsgeheimnis durch Transparenz zu ersetzen, misstrauen muss, zeigt sich beim milliardenschweren „Wiederaufbauplan“....
BERICHT. Gegen Informationsfreiheit mehrt sich Widerstand. Der Gemeindebund hat gleich einmal ein Veto eingelegt. 00
ANALYSE. Die vorliegenden Pläne für ein „Informationsfreiheitsgesetz“ sind ernüchternd. Zu groß sind die Beschränkungen. 00
ANALYSE. Das Amtsgeheimnis wird nicht abgeschafft: Zu sehr wird eine Kultur gepflegt, aus der es kommt. Selbst die Überwindung...
ANALYSE. Man sollte in Betracht ziehen, dass Beamte so sehr unter Druck stehen, dass sie gar nicht anders können,...