ANALYSE. Blau-Rot kann nicht mehr ausgeschlossen werden. Zumal es bereits einen ernstzunehmenden Vizekanzler-Kandidaten gibt.
ANALYSE. Besorgniserregend ist nicht nur die Wortwahl des FPÖ-Chefs, sondern auch der Umstand, dass entscheidende Mitbewerber darauf hereinfallen: So sprengt sich die Politik selbst in die Luft.
ANALYSE. Der Bürgermeister hat eine Debatte über eine neue Gliederung der Bundeshauptstadt eröffnet. Auch sich und seiner Partei tut er damit nicht nur Gutes; im Gegenteil.
ANALYSE. Der FPÖ-Chef durchbricht eine Grenze nach der anderen. Das Schlimme ist: Wie Trump könnte er genau damit eine Mehrheit erreichen.
ANALYSE. Der Kanzler versucht mehr denn je, es (fast) allen recht zu machen. Das kann nicht lange gut gehen.
BERICHT. Laut Google Trends haben sich die Österreicher schon lange nicht mehr so sehr mit ihm auseinandergesetzt wie am vergangenen Wochenende.
ANALYSE. Unter Heinz-Christian Strache ist die Partei unterwegs zu noch größeren Erfolgen als unter Jörg Haider – mit zumindest zwei Ausnahmen.
ANALYSE. Eine rot-grün-pinke Mehrheit nach der nächsten Nationalratswahl wäre historisch. Vor allem Christian Kern muss daher in Alternativen denken.
ANALYSE. Laut jüngster WIFO-Prognose entfernt sich Österreich noch weiter von der Vollbeschäftigung. Das ist strategisch gesehen gar nicht so schlecht für den Kanzler und SPÖ-Vorsitzenden.
KOLUMNE VON LIBERO. Außen- und Integrationsminister Sebastian Kurz gibt den Miesmacher, um sich als Zukunftshoffnung zu profilieren.