ANALYSE. Der FPÖ-Chef kämpft zunehmend verzweifelt um die Themenführerschaft. Umso wichtiger wird ein blaues Wirtschaftsprogramm für ihn, das demnächst präsentieren werden soll.
ANALYSE. Für den Kanzler und SPÖ-Vorsitzenden wird’s eng, wenn er nicht anfängt, sein eigenes Programm durchzuziehen.
ZAHLEN ZUM TAG. Norbert Hofer erreichte bei der Präsidentschaftswahl vor einem Jahr 35 Prozent. Von einem solchen Wert ist Marine Le Pen nun weit entfernt geblieben.
ANALYSE. BUWOG-Prozess und Eurofighter-Beschaffung: Ausgerechnet vor einer Nationalratswahl werden ÖVP und FPÖ von ihrer Vergangenheit eingeholt. Und das gleich zweifach.
ANALYSE. Alle Parteien suchen ihr Glück rechts oder irgendwo in der Mitte. Darunter leidet der Wettbewerb.
ANALYSE. Die Grünen laufen Gefahr, ihre Stammwählerschaft zu vergrämen. Dabei würden sie diese mehr denn je brauchen.
ANALYSE. Die Partei hat nicht nur ein ernsthaftes Führungs- und Toleranzproblem. Es hapert an noch viel Grundsätzlicherem.
ANALYSE. Die beiden SPÖ-Politiker entwickeln sich aus nachvollziehbaren Gründen zu ernsthaften Kontrahenten: Der eine sieht seine Chanen eher mitte-rechts, der anderen muss nach links ziehen.
ANALYSE. Genau genommen wäre ein Urnengang gleich notwendig, für SPÖ und ÖVP jedoch im Herbst gerade recht.
BERICHT. FPÖ-Abgeordneter fordert in parlamentarischer Anfrage Auftragsstopp für Politikwissenschaftler, der seiner Partei ganz offensichtlich kritisch gegenübersteht.