Kurz im europäischen Porzellanladen
ANALYSE. Der EU-Vorsitz dient dazu, den Wahlkampf auf eine neue Ebene zu heben – und nebenbei Angela Merkel stürzen zu lassen.
ANALYSE. Der EU-Vorsitz dient dazu, den Wahlkampf auf eine neue Ebene zu heben – und nebenbei Angela Merkel stürzen zu lassen.
ANALYSE. Österreichs Kanzler wird von Leuten, die Europa spalten wollen, nicht nur umworben. Jetzt geht er auf einen der Übelsten auch noch selbst zu: den Italiener Matteo Salvini.
BERICHT. Anteil ist auch unter der schwarz-blauen Bundesregierung gestiegen, die grundsätzlich einen restriktiveren Kurs fährt.
ZAHLEN ZUM TAG. Innenministerium verzeichnete 1019 Anträge. 2011 waren es 979.
ANALYSE. Die Bundesregierung liefert sich dem Verdacht aus, eine neue Flüchtlingskrise zu wollen. Setzt sie das fort, geht sie mehr oder weniger freiwillig eine Partnerschaft mit Ländern wie Ungarn ein.
ZAHLEN ZUM TAG. Netto handelte es sich im vergangenen Jahr laut Statistik Austria nur noch um 149 Personen.
BERICHT. Lehrabsolventen sollen in jedem Fall in Österreich bleiben dürfen. Zurzeit 800 in Ausbildung.
ZAHLEN ZUM TAG. Aus staatlichen und privaten Beiträgen nahm die Flüchtlingshilfsorganisation im vergangenen Jahr 3,8 Milliarden US-Dollar ein.
ZAHLEN ZUM TAG. 2017 belief sich die durchschnittliche Verfahrensdauer in Österreich auf rund 16 Monate.
ZAHLEN ZUM TAG. Angstmache vor Fremden ist eher dort am wirkungsvollsten, wo relativ wenige leben.