ANALYSE. Die Bundesregierung liefert sich dem Verdacht aus, eine neue Flüchtlingskrise zu wollen. Setzt sie das fort, geht sie mehr oder weniger freiwillig eine Partnerschaft mit Ländern wie Ungarn ein.
ZAHLEN ZUM TAG. Netto handelte es sich im vergangenen Jahr laut Statistik Austria nur noch um 149 Personen.
Wirtschaft: Rot-Weiß-Rot-Karte für ausgebildete Asylwerber
BERICHT. Lehrabsolventen sollen in jedem Fall in Österreich bleiben dürfen. Zurzeit 800 in Ausbildung.
UNHCR-Budget: Österreich steuert 0,25 Prozent bei
ZAHLEN ZUM TAG. Aus staatlichen und privaten Beiträgen nahm die Flüchtlingshilfsorganisation im vergangenen Jahr 3,8 Milliarden US-Dollar ein.
ZAHLEN ZUM TAG. 2017 belief sich die durchschnittliche Verfahrensdauer in Österreich auf rund 16 Monate.
ZAHLEN ZUM TAG. Angstmache vor Fremden ist eher dort am wirkungsvollsten, wo relativ wenige leben.
BERICHT. Im Februar verzeichnete Österreich 1199 Asylanträge. So viele bzw. wenige waren es zuletzt 2013.
ZAHLEN ZUM TAG. Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der Anträge um ein Drittel zurückgegangen.
BERICHT. Begutachtungsentwurf des Innenministeriums sieht zur Verfahrensbeschleunigung „generellen Ausschluss des Widerspruchsrechts“ vor.
ANALYSE. Schwarz-Blau ist nicht daran interessiert, den Lernprozess nachzuvollziehen, den das bürgerliche Vorarlberg gemacht hat. Das ist entlarvend.