ZAHLEN ZUM TAG. Anteil der Löhne und der Abgaben an der Wirtschaftsleistung ist allein von 2008 bis 2014 um ein Fünftel gestiegen.
ZAHLEN ZUM TAG. Die durchschnittliche Arbeitszeit sinkt kontinuierlich – allein bei Vollzeitbeschäftigten seit 2004 um drei Stunden.
ZAHLEN ZUM TAG. Die Belastung von Einkommen hat in den vergangenen Jahren wesentlich stärker zugenommen als die Wirtschaftsleistung.
ZAHLEN ZUM TAG. Über die Sozialversicherungsträger werden nur 44,7 Prozent des Gesundheitswesens finanziert.
ANALYSE. Das Sozialversicherungswesen macht die Macht der Kammern und des Gewerkschaftsbundes erst so richtig deutlich.
BERICHT. Von einer echten Entspannung kann keine Rede sein, die Kosten steigen weiterhin zu stark.
ZAHLEN ZUM TAG. Derzeitige Prognosen gehen von einem weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit aus.
Gelähmte Regierung, gelähmtes Land
ANALYSE. SPÖ und ÖVP müssen ihre Probleme jetzt lösen. Zu viele Reformen sind noch offen. 5 Beispiele.
Pensionskosten steigen zwei Mal stärker als Wirtschaftsleistung
ZAHLEN ZUM TAG. Im ersten Quartal wurden aus dem Budget 3,16 Milliarden Euro an die Versicherung überwiesen.
Massiver Anstieg der Arbeitslosigkeit erwartet
BERICHT. Vor einem Jahr rechnete das Finanzministerium noch mit einem Rückgang. Doch damit ist es vorbei.