AUS DEN LANDTAGEN. Aufkündigung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien ist noch nicht zur Gänze wirksam.
BERICHT. Dass die Aufwendungen zurückgegangen sind, ist zu einem guten Teil auf eine Umstellung der Verbuchungsmodalitäten zurückzuführen, warnen die Haushaltsexperten des Parlaments.
ZAHLEN ZUM TAG. Dass es immer mehr Bezieher gibt, ist vor allem auf die Beschäftigungslage zurückzuführen.
ZAHLEN ZUM TAG. In westösterreichischen Tourismusregionen ist die Beschäftigungslage zurzeit gut, in Kärnten dagegen ausgesprochen schlecht.
ZAHLEN ZUM TAG. Nicht nur ältere Männer haben ein Problem auf dem Arbeitsmarkt, sondern ganz besonders auch 20- bis 24-jährige.
ZAHLEN ZUM TAG. Sachleistungen, wie die medizinische Versorgung, werden immer wichtiger.
KOMMENTAR. Sozialmissbrauch etc: Warum geht es der Politik nur noch darum, Bürger zu strafen? Warum regt sich niemand darüber auf? Fakt ist: Wenn man wirklich etwas weiterbringen wollte, würde man die Sache anders herum angehen.
ZAHLEN ZUM TAG. In der Bundeshauptstadt gibt es ein massives Beschäftigungsproblem. Wobei Männer viel stärker davon betroffen sind als Frauen.
ANALYSE. Dass es Probleme gibt, ist kein Wunder: Bund, Länder und Sozialversicherungen müssten sich bzw. dutzende Leistungen miteinander abstimmen.
Pensionsausgaben: Österreich im europäischen Spitzenfeld
ZAHLEN ZUM TAG. Etwa ein Achtel der Wirtschaftsleistung fließt in die Altersversorgung – nur in Italien und Griechenland ist es mehr.