ANALYSE. Schon nach wenigen Tagen wird deutlich, dass ÖVP und FPÖ das Regierungsprogramm unterschiedlich interpretieren. Kein Wunder, die Spielräume sind groß.
Weniger Beiträge, mehr Steuern
BERICHT. Die Senkung des Beitragssatzes zur Arbeitslosenversicherung wird nicht voll an die Bezieher kleiner Einkommen weitergegeben.
ZAHLEN ZUM TAG. Pro Jahr beziehen fast doppelt so viele die Leistung. Und ihre Angehörigen kommen noch dazu.
ANALYSE. Ob Mindestsicherung, Familienbeihilfen für im Ausland lebende Kinder oder Verwaltung der Sozialversicherungen: Kosten bei weitem nicht vernachlässigbar, vergleichsweise aber halt doch verschwindend klein.
Kurz riskiert seine Kernkompetenzen
ANALYSE. Regierungsbildung: Wenn Freiheitliche für Sicherheit, Asyl und Soziales zuständig werden, muss sich der ÖVP-Chef ein neues Thema suchen.
ANALYSE. Reaktionen der FPÖ-Wähler zeigen, dass der (sehr wahrscheinlich) künftige Vizekanzler auf ein größeres Problem zusteuert.
ANALYSE. Steuerlich ist bei hunderttausenden Österreichern nichts mehr zu machen: Ihnen wird ohnehin schon kein Cent abgezogen.
ZAHLEN ZUM TAG. Zusammenlegung von Sozialversicherungsträgern würde eher Sozialdemokraten treffen.
Warum eine Pensionsreform jetzt sein müsste
ZAHLEN ZUM TAG. Bis 2030 wird die Zahl der über 60-Jährigen um eine halbe Million steigen.
50plus: Entspannung auf dem Arbeitsmarkt
ZAHLEN ZUM TAG. Die Zahl der Beschäftigten über 50 ist zuletzt stark gestiegen, die der Arbeitslosen summa summarum leicht gesunken.