ANALYSE. Der Bundespräsident ist viel zu schweigsam geworden: Wachsende Teile der Gesellschaft sind verunsichert, die Regierung hat keine Antwort...
ANALYSE. In der Krise wäre der Kanzler vielfach gefordert. Das zeigt ein Blick in das Bundesministeriengesetz. Nicht nur er...
ANALYSE. Energieversorgung: Warum es besser und auch sozial gerecht wäre, nicht länger so zu tun, als könnten Kürzungen auch...
ANALYSE. So berechtigt Kritik am Krisenmanagement der Bundesregierung ist: Mikl-Leitner und Co. machen es sich zu einfach. Sie sind...
ANALYSE. Entscheidende ÖVP-Politiker:innen haben begonnen, sich vom Kanzler abzusetzen. Konsequenzen nehmen sie in Kauf, maßgebend für sie ist wachsendes...
ANALYSE. Wo ist ein „Energie-Dashboard“, das aus Bürgerinnen und Bürgern Beteiligte macht? Wo ist ein erweitertes „Panel Project“, das...
ANALYSE. In der Krise wird der Regierung und ihren Mitgliedern ein Kommunikationsversagen zum Verhängnis. Sie haben sich in der...
ZAHLEN ZUM TAG. Als ehemaliger Innenminister hat der Kanzler eine sachlich nicht nachvollziehbare Boulevardförderung aus Steuermitteln zu verantworten. 00
ANALYSE. In der Schweiz ist bereits klar, dass in Strom-Notfall-Stufe 1 Skilifte abgestellt werden könnten. In Österreich „informiert“ ein...
ANALYSE. Die „Patientenmilliarde“ wurde von Kurz und Co. immer wieder angekündigt, war aber nie plausibel dargestellt. Es handelt sich...