BERICHT. FPÖ hat schon drei Mandatare „verloren“, weitere Kandidaten würden einen fliegenden Koalitionswechsel wohl unmöglich machen.
ANALYSE. Die Bundesregierung provoziert mit der geplanten Rechtsänderung unnötige Probleme.
BERICHT. Ablöse zumindest vorerst abgesagt: Protestbewegung sieht „Gremien“ am Zug, doch die entscheidende Person, Michael Häupl, hat bereits abgewunken.
BERICHT. Über Haftungen will die Bundesregierung 30.000 Jobs und ebensoviele Wohnungen schaffen. Der Gesetzesentwurf liegt bereits vor.
Sebastian Kurz: Vom Hoffnungsträger zum Durchschnittspolitiker
GASTKOMMENTAR VON JOHANNES HUBER AUF VIENNA.AT. Der 29-Jährige wird den Erwartungen nicht gerecht, die er selbst weckt.
BERICHT. Wirtschaftskammer sieht unverhältnismäßige Eingriffe in Eigentumsrechte und die Erwerbsfreiheit.
BERICHT. Vier Ministerien sollten Ausgaben im heurigen Jahr kürzen, sind nach drei Vierteln der Zeit aber weit davon entfernt.
Faymann & Co.: Wie sich die Überforderten selbst demontieren
ANALYSE. Während da und dort noch darüber spekuliert wird, wer Faymann und Mitterlehner aufgrund der jüngsten Wahlniederlagenserie stürzen könnte, wird immer deutlicher: Sie kümmern sich selbst darum.
BERICHT. Bei den land- und forstwirtschaftlichen Schulen gibt es besonders viel Reformbedarf.
BERICHT. „Verbale Beurteilung“ wird seit 1966 erprobt – und ist bis heute nicht ins Regelschulwesen übernommen worden.