Politikerpensionen: Sieben Millionen für 50 Bezieher
ZAHLEN ZUM TAG. Aufwendungen sind naturgemäß nur zu einem Bruchteil beitragsgedeckt. Hohe Zuschüsse notwendig.
ZAHLEN ZUM TAG. Aufwendungen sind naturgemäß nur zu einem Bruchteil beitragsgedeckt. Hohe Zuschüsse notwendig.
BERICHT. Anfragebeantwortung von Innenminister Sobotka. Beamte gegenüber Vertretern der Privatwirtschaft bevorzugt.
BERICHT. Bekommen Boulevardzeitungen bereits den neuen Kurs von Kern und Co. zu spüren?
ZAHLEN ZUM TAG. Damit 200.000 Arbeitsplätze entstehen, ist eine Verdoppelung des Wirtschaftswachstums notwendig. Von einer Vollbeschäftigung ist man dann aber noch immer weit entfernt.
ANALYSE. Die Bestellung des Steirers zum ÖVP-Generalsekretär ist eine Absage an die Große Koalition, aber kein klassischer Rechtsruck auf allen Linien. Amon ist schließlich ein „Neocon“.
ZAHLEN ZUM TAG. 84 Prozent der Aufgriffe illegal aufhältiger Personen fanden im Jänner und Februar statt.
ANALYSE. Wie die Große Koalition zusammenbricht: Das Problem fängt schon an der Basis an, die sich verselbstständigt und in entgegengesetzte Richtungen umorientiert hat.
ANALYSE. Österreich tut sich mit seiner Absage an EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei und das Freihandelsabkommen TTIP nichts Gutes.
ANALYSE. Nach Linken hat der Kanzler und SPÖ-Vorsitzende nun auch Journalisten vergrämt. Ein Versuch nachzuvollziehen, warum er das tut.
ZAHLEN ZUM TAG. Wie sehr sich die politische Öffentlichkeitsarbeit ändert, zeigt sich nicht nur in der Abschaffung des Pressefoyers nach dem Ministerrat.