Verschuldung: Weit entfernt von 60 Prozent
BERICHT. Deutschland ist das einzige wesentliche Eurozonen-Mitglied, das die „Maastricht“-Marke in absehbarer Zeit wieder erreichen könnte.
BERICHT. Deutschland ist das einzige wesentliche Eurozonen-Mitglied, das die „Maastricht“-Marke in absehbarer Zeit wieder erreichen könnte.
KOLUMNE VON LIBERO. Mit der Übernahme politischer Verantwortung ist es hierzulande nicht allzu weit her. Aus Versagen wird konsequent keine persönliche Konsequenz gezogen.
ANALYSE. Analyse des parlamentarischen Budgetdienstes: Einsparungseffekte der Konsolidierungspakete seit 2010 dürften um ein Zehntel geringer sein als geplant.
BERICHT. Bundeskanzler Kern will, dass die EU mehr investiert und so die Konjunktur wieder in Schwung bringt. Die Union steckt das meiste Geld aber noch immer in die Landwirtschaft.
ANALYSE. Der niederösterreichische Landeshauptmann ist bei weitem nicht nur für den überforderten Innenminister verantwortlich.
ANALYSE. Das Innenministerium hat nicht zum ersten Mal gezeigt, dass es keine Wahlen organisieren kann – es geht um viel mehr als eine Klebstoffaffäre.
ANALYSE. Man kann’s mit dem Sparen auch übertreiben – und damit größeren Schaden anrichten.
ZAHLEN ZUM TAG. Mit der Kür des nächsten Bundespräsidenten beginnt eine neue „Zeitrechnung“: Erster Wahlgang im November, Stichwahl im Dezember.
ANALYSE. Bundespräsidenten-Wahlen: Mit ihrer Wortwahl stellen sich Strache und Hofer mehr denn je gegen den Rest der Republik. Ob das für eine Mehrheit reichen kann, ist fraglich.
BERICHT. Angewandte: Ex-Minister wurde nicht zum Gastprofessor ernannt, sondern zum Lektor: monatlich 415,23 Euro brutto.