ANALYSE. Alexander Van der Bellen, der in Umfragen führt, hat ein Problem: Schwache Grüne und Sozialdemokraten in großen Ländern.
BERICHT. Bundeskanzler Faymann gesteht, er sei, „zu keinem Zeitpunkt“ über eine heikle Russland-Visite seines Vizes informiert worden.
ANALYSE. SPÖ und ÖVP schaffen es nicht, ihre Präsidentschaftskandidaten in Stellung zu bringen. Sie berauben sich vielmehr selbst ihrer geringen Chancen. Und zwar fünffach.
AUS DEN LANDTAGEN. Steirische Landtagsabgeordnete sprechen von einem „Beitrag zur Integration“.
ZAHLEN ZUM TAG. „Google Trends“ zeigt, wie sehr der freiheitliche Präsidentschaftskandidat die erste Elefantenrunde für sich nützen konnte.
ANALYSE. Wenn einem Kandidaten in einer Woche 14 und 21 Prozent ausgewiesen werden, werden sämtliche Umfragen lächerlich gemacht. Andererseits sagt das auch viel über einige Medien und den Wahlkampf aus.
ZAHLEN ZUM TAG. Hundstorfer und Khol haben es bei den Jungen schwer, Hofer, Griss und ganz besonders Van der Bellen bei den Älteren.
ANALYSE. Der Präsidentschaftskandidat hat ein Mobilisierungsproblem. Kein Wunder: Viel Unterstützung bekommt er nicht.
ANALYSE. Finanz- und Innenministerium wollen die staatliche Unterstützung für Hilfsorganisationen um die Spenden kürzen, die sie erhalten. Wenn das durchgeht, muss das auch bei den Parteien geschehen.
BERICHT. Ministerien legen in Anfragebeantwortungen die Geldflüsse offen. Großteil geht an Sportverbände.