ZAHLEN ZUM TAG. Ausgerechnet eine Umfrage, die die SPÖ in Auftrag gegeben hat, attestiert den Freiheitlichen eine stark steigende Tendenz.
ANALYSE. Kern und Kurz setzen der Partei genauso zu, wie es Pilz mit einer eigenen Liste tun würde. Umso bemerkenswerter, dass die Partei (noch) nicht auf ihre einzige Chance setzt.
ANALYSE. Der ÖVP-Chef will die Nationalratswahl zumindest nach außen möglichst ohne Partei schlagen. Damit kann, muss er aber nicht erfolgreich sein.
ZAHLEN ZUM TAG. Das Team Stronach tritt bei dieser Nationalratswahl nicht mehr an. Das kann vor allem die Freiheitlichen hoffen lassen.
ZAHLEN ZUM TAG. Wo die Partei bei der Nationalratswahl 2013 besonders schwach war, war die Präsidentschaftskandidatin 2016 sehr erfolgreich.
ANALYSE. Es ist kein Zufall, dass auch in Deutschland schwere Zeiten für Protestparteien angebrochen sind.
ANALYSE. Der neue ÖVP-Chef hätte Zuspitzungen oder gar Manipulationen bei der Darstellung von Integrationsproblemen nicht nötig.
ANALYSE. Der ÖVP-Chef macht Stimmung. Bisher ist er damit sehr erfolgreich. Die Risiken sind jedoch unübersehbar.
ANALYSE. Ein Teil der Österreicher hat mit Politik exakt null am Hut und geht daher nie wählen. Und: Den Grünen stehen sie am wenigsten nahe.
ZAHLEN ZUM TAG. SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne und Neos haben zusammen allein in drei Jahren knapp 30 Millionen Euro an Krediten aufgenommen. Rückzahlungen machten nur einen Bruchteil davon aus.