ANALYSE. Zu divers war die Anhängerschaft des Austro-Kanadiers, als dass es sie nun geschlossen zu den Freiheitlichen ziehen würde.
ANALYSE. Die FPÖ tut sich im Regierungs-, die SPÖ im Oppositionsalltag schwer. Und der eigene Bildungsminister überrascht die größten Kritiker auch noch positiv.
ANALYSE. Warum eine ÖVP-Absolute in Niederösterreich nicht ganz ausgeschlossen ist.
ANALYSE. Landtagswahl: Warum alles andere als deutlich mehr als 16,1 Prozent für die Freiheitlichen eine Ernüchterung darstellen würde.
ANALYSE. Mit diesem Regierungsprogramm und diesem Koalitionspartner wird es schwer bis unmöglich, die zu entlasten, die wirklich viel ins System einzahlen.
ANALYSE. Die FPÖ ist eine Protestpartei. Will sie ihre Wähler behalten, muss sie das weiterhin sein. So gut es eben geht.
ZAHLEN ZUR LANDTAGSWAHL. Allein 2015 stand der ÖVP im Land summa summarum drei Mal mehr zur Verfügung als auf Bundesebene.
ANALYSE. Gemeinsam mit Sozialdemokraten ist der ehemalige Grünen-Politiker dabei, günstige Voraussetzungen für eine Gegenbewegung zu schaffen, die sehr groß werden kann.
ANALYSE. Die Partei wirbt um rechte Wähler. Und riskiert damit ihr größtes Hoffnungsgebiet zu verlieren: Wien.
ANALYSE. Vor einem Jahr hat der SPÖ-Vorsitzende den „Plan A“ präsentiert. Wirklich brauchbar ist er für die Opposition gegen Schwarz-Blau nicht mehr.