ANALYSE. Die Regierung wird gute Gründe für ihre Vorgangsweise gegen politischen Islam haben. Darüber hinaus tun sich jedoch Widersprüche auf, die auch für ÖVP und FPÖ brisant sind.
ZAHLEN ZUM TAG. Mit Tweets zum politischen Islam erreicht Sebastian Kurz eher größere Reichweiten, wie eine Auswertung zeigt.
ANALYSE. Das Interesse für den Oppositionspolitiker hat in Österreich stark nachgelassen. Haben sie ihn bereits abgeschrieben?
ANALYSE. Ehemalige Wähler sind zuletzt vor allem auch an Sozialdemokraten und Neos abgewandert.
ANALYSE. Warum es für ÖVP und FPÖ in fast schon beängstigender Art und Weise gut läuft: 9 Gründe.
ZAHLEN ZUM TAG. … heuer zwei Mal 30 Euro. Partei lebt mittlerweile vor allem von öffentlichen Fördermitteln.
ANALYSE. Selten hat eine Partei derart offen Prinzipien wie das freie Mandat angegriffen. Und das ist nur ein Beispiel.
ANALYSE. Der Bundeskanzler bemüht sich nicht einmal um nötige Mehrheiten für einen Umbau der Republik. Das zeigt, dass er es kaum auf eine volle Legislaturperiode angelegt haben kann.
ANALYSE. Mit der City-Maut hat die Partei erstmals seit langem wieder ein Thema gesetzt. Wirklich ernst, um nicht zu sagen schicksalsträchtig, wird es für sie nun aber bei der Mindestsicherung.
ANALYSE. Warum die Salzburger Regierungskoalition auch für die Bundespolitik relevant ist. Daraus kann sich längerfristig auch dort eine Option entwickeln für Sebastian Kurz.