ANALYSE. Genau genommen wäre ein Urnengang gleich notwendig, für SPÖ und ÖVP jedoch im Herbst gerade recht.
BERICHT. Innsbrucker Strafrechtsprofessoren kritisieren Begutachtungsentwurf von Justizminister Brandstetter.
BERICHT. FPÖ-Abgeordneter fordert in parlamentarischer Anfrage Auftragsstopp für Politikwissenschaftler, der seiner Partei ganz offensichtlich kritisch gegenübersteht.
ANALYSE. Im Moment ist es ein Glück, dass SPÖ und ÖVP nicht miteinander können. Auf Dauer ist das jedoch nicht genug.
BERICHT. Allgemeines Verhüllungsverbot sei „weit überschießend“, so die Gewerkschafter, die in der sozialdemokratischen Nationalratsfraktion stark vertreten sind.
ZAHLEN ZUM TAG. Warum sich die Regierung mit ihrem Vorhaben, die Regelungsdichte zu reduzieren, viel vorgenommen hat.
ANALYSE. Das Engagement des grünen Sicherheitssprechers in Sachen Eurofighter-U-Ausschuss ist ganz im Sinne des Regierungschefs.
BERICHT. Landeshauptmann Pröll erklärt in einer Anfragebeantwortung, warum nicht einmal Tagesordnungen veröffentlicht werden.
ZAHLEN ZUM TAG. Selbst Sebastian Kurz schneidet im Vergleich mit Regierungsmitgliedern der jüngeren Vergangenheit nicht besonders gut ab.
BERICHT. Regierungsmitglieder kündigen an, ungeschwärzte Akten zu übermitteln. Haben sie eine andere Wahl? Nein. Und dennoch ist die Sache letzten Endes erfreulich.