ANALYSE. Schelling hebt die Effekte des Entlastungspaketes hervor. Laut WIFO sind sie gleich „null“.
Zahlen zum Budget. Sechs Länder, darunter vor allem Deutschland und Luxemburg, liegen besser, zwölf schlechter.
ANALYSE. Die zwei letzten mächtigen Landeshauptleute entscheiden auch über das Schicksal „ihrer“ Bundesparteichefs.
BERICHT. Warum die Bundeshauptstadt für die Volkspartei auch nach der Wahlniederlage entscheidend bleibt.
ZAHLEN ZUM BUDGET. Österreich braucht den internationalen Vergleich nicht scheuen – sofern man sich mit Durchschnittswerten begnügt.
BERICHT. Finanzminister Schelling kann nicht mehr als einen groben Voranschlag für das kommende Jahr vorlegen.
ZAHLEN ZUR WAHL (2/2). SPÖ und Grüne können die Mehrheit, die sie für eine allfällige Fortsetzung ihrer Regierungszusammenarbeit brauchen, nur knapp halten.
ZAHLEN ZUR WAHL (1/2). SPÖ und ÖVP trennen nur noch sieben Prozentpunkte – und damit so wenig wie noch nie.
ANALYSE. In Wien hat die Volkspartei bei den letzten drei Gemeinderatswahlen insgesamt 133.000 Wähler verloren. Diesmal ganz besonders an Meinl-Reisinger und Co.
DIE KOLUMNE VON LIBERO. Wenn es der Politik an Inhalten mangelt, muss die Inszenierung herhalten. Und das bedeutet: Keine Wahl mehr ohne Duell.