BUDGET-WATCH. Bis Ende August ist das Steueraufkommen um mehr als fünf Prozent gestiegen.
ZAHLEN ZUR WAHL. Rund 1250 Kilometer Radverkehrsanlagen gibt es in Wien. Dazu zählen etwa Radwege und –streifen.
ANALYSE. Weil es der ÖVP nutzt, wird in Oberösterreich mit viel Steuergeld eine kleinteilige Gemeindestruktur aufrechterhalten. Die Landflucht hält trotzdem an.
ANALYSE. In Oberösterreich ist die FPÖ auf dem Weg zu einer Regierungszusammenarbeit mit der ÖVP. Und in Wien hängt viel davon ab, ob Michael Häupl im Amt bleibt.
ANALYSE. Auch wenn sich die Abgeordneten noch so bemühen: Viel mehr als Zufallstreffer können sie nicht liefern.
BERICHT. Am Anfang des Bürgerkriegs stand eine Dürreperiode historischen Ausmaßes, wie eine Studie verdeutlicht.
ZAHLEN ZUM TAG. Allein auf die Donaustadt entfällt ein Sechstel der Gesamtlänge.
BERICHT. Grünen-Justizsprecher Albert Steinhauser will von der Innenministerin wissen, wie die Ermittlungen laufen.
BERICHT. Kürzung der Kündigungsfrist auf einen Monat sei begrüßenswert und sinnvoll.
BERICHT. Am Sonntag geht es für alle Parteien nicht nur um Mandate, sondern auch um Einfluss auf Unternehmen.