KOMMENTAR VON JOHANNES HUBER IN DEN VN. SPÖ und ÖVP machen es sich zu einfach, wenn sie Strache etwa Charakterlosigkeit vorwerfen.
TAGEBUCH. Mit Korruptionsvorwürfen betreiben die Kandidaten eine Kriminalisierung der Politik, die ihnen letzten Endes selbst auf den Kopf fällt.
GASTKOMMENTAR VON JOHANNES HUBER AUF VIENNA.AT. Der FPÖ-Chef schürt Erwartungshaltungen, denen er erst gerecht werden muss. Dabei würden ihm Mitbewerber, die ihn nicht nur ablehnen, sondern auch herausfordern, gut tun.
BERICHT. Online-Voting der Volkspartei zu möglichen Antworten auf die Flüchtlingswelle.
DIE KOLUMNE VON LIBERO. In Wahrheit ist die SPÖ nur noch eine Fassade mit rotem Firmenschild, dahinter ist nichts mehr.
ZAHLEN ZUR WAHL. Mit der Wien-Wahl wird die FPÖ noch näher an ÖVP und SPÖ heranrücken.
ZAHLEN ZUM TAG. Plus 17 Prozent seit der letzten Gemeinderatswahl.
KOMMENTAR. Scheitert die Beschäftigungsinitiative für Ältere, hat die Große Koalition eine ihrer letzten Existenzberechtigungen verloren.
ANALYSE. Die Wien-Wahl wird die ÖVP-Krise verschärfen. Will er als Bundesobmann überleben, muss Reinhold Mitterlehner einen Befreiungsschlag setzen. Und das kann er nur gemeinsam mit den Freiheitlichen.
ANALYSE. Parteiprogramme enthalten dutzende Ankündigungen, für die zumindest die Bundesebene zuständig ist.