BERICHT. ÖVP-Ministerin plane neue Leistungen, obwohl der Reservefonds hoch verschuldet sei.
ERFREULICHE ZAHLEN ZUM TAG. Erstmals seit Jahrzehnten steigt die Zahl der unter 20-Jährigen.
ANALYSE. Werner Faymann hat versucht, den einzig möglichen Koalitionspartner bei Laune zu halten. Doch das funktioniert nicht. Siehe Balkankonferenz.
BERICHT. Rechnungshof der Stadt übt massive Kritik an der Vorgangsweise des Stadtamtes: Geldmittel erhöhten lediglich den Gewinn einer nicht gemeinnützigen GmbH.
ZAHLEN ZUM TAG. Drei von vier Oberösterreicher sind beschäftigt – und nicht einmal zwei von drei Wienern.
BERICHT. Finanzminister verzeichnete im Jänner höhere Einnahmen. Längerfristig sollte sich Reform aber sehr wohl bemerkbar machen.
ANALYSE. Für eine kleine ÖVP-Kernklientel wird überdurchschnittlich viel Steuergeld aufgewendet: die Bauern.
BERICHT. Wie kaum eine andere Organisation schafft es die sozialdemokratische, gefördert zu werden.
5:0 für Deutschland: Wie Österreich zurückfällt
ZAHLEN ZUM TAG. Die Alpenrepublik befindet sich in allen wesentlichen Bereichen in einem Sinkflug. Darunter leidet auch die Bevölkerung.
ANALYSE. Wie zentrale Forderungen, die der FPÖ-Chef im Wiener Gemeinderatswahlkampf erhoben hat, von SPÖ- und ÖVP-Politikern übernommen und teilweise auch umgesetzt werden. Fünf Beispiele.