BERICHT. ÖVP und FPÖ ist eine bloße Änderung der Schul-Hausordnungen offenbar zu riskant.
ZAHLEN ZUM TAG. Körperschaftsteuer-Aufkommen hat sich seit 2009 beinahe verdoppelt.
ANALYSE. Jetzt soll die Expertenkommission aber wirklich gestärkt werden. Was, nebenbei bemerkt, nicht nur schlecht sein muss.
ANALYSE. Alle, die länger arbeiten, sollen entlastet werden. Ob die Maßnahme wirkungsvoll ist, ist jedoch zu bezweifeln.
ANALYSE. Bei den Kommunalwahlen erlitt die ÖVP zum Teil massive Verluste, während die FPÖ ihren Stimmenanteil in den größeren Gemeinden verdoppelte.
ZAHLEN ZUM TAG. Dass Mitarbeiter der Sozialversicherungsträger nicht bis zum letztmöglichen Tag arbeiten, ist erklärbar – es wird gefördert.
BERICHT. Sonderrechte bei Nationalbank und Sozialversicherungen kosten laut Rechnungshof noch immer sehr viel Geld.
BERICHT. Geplante Maßnahmen für Schutzbedürftige sind nach Ansicht des UNHCR europarechtswidrig.
ZAHLEN ZUM TAG. Zuwendungen von Interessenvertretungen lassen sich über Abgabe ermitteln.
Gastkommentar von Johannes Huber auf VIENNA.AT. 329.773 Wiener haben im vergangenen Herbst für die SPÖ gestimmt. Viele taten dies, um der freiheitlichen Flüchtlingspolitik eine Absage zu erteilen. Jetzt haben sie diese trotzdem bekommen.