ZAHLEN ZUM TAG. Aus Syrien und Afghanistan kommen mittlerweile gleich viele Menschen wie vor der Krise im Jahr 2015.
ANALYSE. Über die meisten Vorschläge, die Kern gemacht hat, gibt sich die ÖVP erfreut. Doch das kann nicht ihr Ernst sein, ist er doch dabei, sie zu Tode zu umarmen.
ANALYSE. Mit einem Mehrheitswahlrecht würde das Staatsoberhaupt seine wichtigste Aufgabe verlieren.
ZAHLEN ZUM TAG. Kanzler Kern will 200.000 zusätzliche Jobs schaffen. Damit bleiben noch immer mehr als 200.000 Arbeitslose übrig.
ANALYSE. Es ist okay, wenn der Kanzler und SPÖ-Vorsitzende Kante zeigt. Sinn macht die Sache aber nur, wenn er aufs Ganze geht.
ANALYSE. Der Vermischung von Person und Funktion hat im Falle von Erwin Pröll eine neue Dimension erreicht.
ZAHLEN ZUM TAG. Mit 725 Euro an eigenen Steuern pro Kopf steht die Bundeshauptstadt im Ländervergleich an der Spitze.
ANALYSE. Anschüttungen könnten dem ÖVP-Hoffnungsträger sogar nützen. Sorgen bereiten muss ihm etwas ganz anderes.
BERICHT. Das Burgenland und Niederösterreich wendeten 2015 am meisten für Tilgungen und Zinsen auf. Oberösterreich, Vorarlberg und Tirol weniger als ein Hundertstel.
ZAHLEN ZUM TAG. Steigendes Antrittsalter und niedrige Inflationsrate entlasten Budget vorübergehend.