ANALYSE. Auf der Volkspartei steht nicht nur Sebastian Kurz drauf. Die Kandidatenliste für die Nationalratswahl unterstreicht, dass sie ganz verschwunden ist. Wobei die guten Umfragewerte dafür sehr viel aussagen.
BERICHT. Zugriffsmöglichkeit laut Oberlandesgericht Innsbruck etwa bei „Herabwürdigung des Staates und seiner Symbole“.
ZAHLEN ZUM TAG. Erstmals nach mehreren Jahren gibt es auch mehr Beschäftigte unter 25.
ANALYSE. Die Partei, die am glaubwürdigsten keine Partei bzw. einfach nur eine Absage ans Establishment ist, hat mehr denn je Potenzial.
BERICHT. Summa summarum zwei Milliarden Euro im heurigen Jahr. Finanzministerium ging von 1,7 Milliarden aus. Rückgang ab 2019 erwartet.
ZAHLEN ZUM TAG. Allein im vergangenen Jahr nahmen Parteien rund vier Millionen Euro ein, ohne die Herkunft offenlegen zu müssen.
ANALYSE. Wenn einer sein Kanzleramt gefährdet, dann ist es letzten Endes eher nur er selbst. Siehe Tal Silberstein. Aber auch sonst.
ANALYSE. Wie Erhebungen nach erhöhten Qualitätsstandards zeigen, spricht die Liste Pilz bei weitem nicht nur FPÖ-Wähler an.
ZAHLEN ZUM TAG. Statistik Austria-Mikrozensus: 97 Prozent bezeichnen ihre Lebensqualität als „sehr gut“ oder „gut“.
ANALYSE. Wenn es dann wirklich um Flüchtlinge und Grenzschließungen geht, können Strache und Co. immer noch eins drauflegen. Außerdem haben sie schon bemerkenswert gute Werte.