ANALYSE. In einigen Branchen ist es üblich, Mitarbeiter regelmäßig auf Kosten der Allgemeinheit „stempeln“ zu schicken. Das zeigt die Statistik sehr eindrucksvoll.
ZAHLEN ZUM TAG. Pro Kopf sind die Verbindlichkeiten von Land und Gemeinden auch in Salzburg, Niederösterreich und der Steiermark verhältnismäßig hoch.
ANALYSE. Die Partei wirbt um rechte Wähler. Und riskiert damit ihr größtes Hoffnungsgebiet zu verlieren: Wien.
ANALYSE. Für die Länder entscheidend wird nicht nur die Notstandshilfe, sondern auch die „degressive“ Gestaltung des Arbeitslosengeldes. Kommt das, könnte sie das viel Geld kosten.
ZAHLEN ZUM TAG. Für Gelder, die schwarz in die Eidgenossenschaft transferiert wurden, floss um ein Drittel weniger nach Österreich zurück als erwartet.
BERICHT. Begutachtungsentwurf des Innenministeriums sieht zur Verfahrensbeschleunigung „generellen Ausschluss des Widerspruchsrechts“ vor.
ZAHLEN ZUM TAG. Auszahlungen an den Pensionsversicherungen 2017 weit unter den Erwartungen.
ANALYSE. Vor einem Jahr hat der SPÖ-Vorsitzende den „Plan A“ präsentiert. Wirklich brauchbar ist er für die Opposition gegen Schwarz-Blau nicht mehr.
ANALYSE. Der Vorwurf ist frivol: Wir haben eher ein Problem mit einem Staat, der bei all jenen, die Geld verdienen, unnötig stark zugreift. Und zwar auch unter der neuen Regierung.
ZAHLEN ZUM TAG. Die Partei ist noch immer mehr mit sich selbst beschäftigt als mit parlamentarischen Tätigkeiten.