BERICHT. Volksanwältin Brinek warnt vor einer Indexierung der Familienbeihilfe bei Kindern, die nicht in Österreich leben.
ANALYSE. Mit diesem Regierungsprogramm und diesem Koalitionspartner wird es schwer bis unmöglich, die zu entlasten, die wirklich viel ins System einzahlen.
ANALYSE. Die Kampfabstimmung zwischen Schieder und Ludwig kommt zur Unzeit, zu wichtigen Landtagswahlen nämlich. Doch die beiden senden keine Signale aus, die der Partei noch eine Perspektive in Geschlossenheit schenken könnten. Im Gegenteil.
ANALYSE. Familienbonus von eineinhalb Milliarden Euro fällt in die Kategorie „indirekte Förderungen“.
ANALYSE. Die FPÖ ist eine Protestpartei. Will sie ihre Wähler behalten, muss sie das weiterhin sein. So gut es eben geht.
ANALYSE. Gerade dort, wo die Arbeitslosenversicherung besonders wichtig ist, zahlen künftig noch mehr Beschäftigte keine oder reduzierte Beiträge.
ZAHLEN ZUR LANDTAGSWAHL. Allein 2015 stand der ÖVP im Land summa summarum drei Mal mehr zur Verfügung als auf Bundesebene.
ANALYSE. Gemeinsam mit Sozialdemokraten ist der ehemalige Grünen-Politiker dabei, günstige Voraussetzungen für eine Gegenbewegung zu schaffen, die sehr groß werden kann.
ANALYSE. In einigen Branchen ist es üblich, Mitarbeiter regelmäßig auf Kosten der Allgemeinheit „stempeln“ zu schicken. Das zeigt die Statistik sehr eindrucksvoll.
ZAHLEN ZUM TAG. Pro Kopf sind die Verbindlichkeiten von Land und Gemeinden auch in Salzburg, Niederösterreich und der Steiermark verhältnismäßig hoch.