ANALYSE. Arbeitszeitflexibilisierung und BVT-Affäre mögen Freiheitlichen zu schaffen machen. Sozialdemokraten werden kaum profitieren.
ANALYSE. BVT-Affäre: Sicherheit ist ein hohes Gut. Besonders für FPÖ-Wähler. Unsicherheit ist damit ein Problem. Besonders für einen FPÖ-Politiker.
ZAHLEN ZUM TAG. Steueraufkommen steigt weiter. Allein das KöSt-Aufkommen hat in den ersten fünf Monaten dieses Jahres um 11,5 Prozent zugenommen.
ANALYSE. Der ORF-interne Maulkorberlass ist eine Kampfansage an politischen Journalismus. Und im Übrigen eine Geringschätzung der betroffenen Redakteurinnen und Redakteure.
ANALYSE. Können Gewerkschafter die Stimmung kippen, droht ihr die Krise. Unter einer Einschränkung.
ZAHLEN ZUM TAG. Statistik weist für Kärnten und die Steiermark einmal mehr die meisten Selbstmorde pro 100.000 Einwohner aus.
Von wegen #proborders: Pro Panikmache
ANALYSE. Regierungsvertreter machen das Bedrohungsszenario immer größer. Und entfernen sich damit nicht nur weiter von den Verhältnissen, wie sie wirklich sind.
ANALYSE. Überzeugungsarbeit leisten, ist weniger eine Kernkompetenz von Kapsch und Co. Das zeigen sie – und gefährden die Arbeitszeitflexibilisierung damit auch selbst.
ZAHLEN ZUM TAG. In der City ist der Durchschnittsbezug zweimal höher als in Rudolfsheim-Fünfhaus.
ANALYSE. Wenn im Innenministerium wirklich aufgeräumt werden muss, haben Sobotka und Mikl-Leitner Erklärungsbedarf. Andernfalls ist Kickl selbst ein Ablösekandidat. So oder so ist es ein Koalitionsproblem.