ZAHLEN ZUM TAG. Ein Drittel aller Umsätze werden in der Bundeshauptstadt erwirtschaftet.
Allein die FPÖ bestimmt die Außen- und Europapolitik
ANALYSE. Wie sehr die ÖVP allenfalls nur noch Getriebene ist, hat die Kneissl-Hochzeit unterstrichen.
BERICHT. Weder vom Verfassungsdienst der Regierung noch vom Umweltministerium liegt eine Stellungnahme vor. Angesichts der massiven Kritik ist das bemerkenswert.
ZAHLEN ZUM TAG. Vorarlberger stehen mit 4409 Euro an der Spitze der Liste, Steirer mit 3271 Euro am Ende.
ANALYSE. Wenn der profilierte Europäer im kommenden Frühjahr für die Liste Pilz in die EU-Wahl zieht, haben die Grünen ein noch größeres Problem.
ANALYSE. Wer Expertenrat und -kritik unterbindet, tut sich selbst nichts Gutes. Ganz im Gegenteil.
BERICHT. Ertragsanteile aus den Steuereinnahmen, um die sich der Bund kümmert, stark gestiegen.
Notstandshilfe: Überwiegend Österreicher
ZAHLEN ZUM TAG. 2017 gab es durchschnittlich 160.000 Bezieher. Gut ein Viertel davon waren „Nicht-Österreicher“.
AUVA: So wird das nichts mit einer spürbaren Entlastung
ANALYSE. Die Regierung streut den Österreichern Sand in die Augen: Wer weniger einzahlen will, muss auch auf Leistungen verzichten. Mit einer Loch-zu-Loch-auf-Politik geht das jedenfalls nicht.
BERICHT. Qualität und Unabhängigkeit des vorgesehenen Beirats laut Universitätenkonferenz nicht gewährleistet.