ZAHLEN ZUM TAG. In den vergangenen zehn Jahren sind 1,3 Millionen fremde Staatsbürger gekommen und eine Dreiviertelmillion gegangen.
ANALYSE. Der Innenminister hat sich selbst ein Bein gestellt und ist zur bisher größten Belastungsprobe der schwarz-blauen Koalition geworden. ÖVP-Sicherheitssprecher Amon hat bereits eine Entscheidung eingeläutet.
BERICHT. Der Kanzler hat sich vorgenommen, die Arbeitslosigkeit zu senken. In den nächsten Jahren wird sie jedoch eher wieder zunehmen.
ZAHLEN ZUM TAG. Ausländer sind eher jung. Im Pensionsalter befinden sich dagegen nur 90.000 – gegenüber eineinhalb Millionen Inländern.
ANALYSE. So zuversichtlich wie heute sind die Österreicher im vergangenen Vierteljahrhundert nie gewesen. Was das für die Politik bedeutet? Vor allem die nach rechts gerückte ÖVP kommt unter Druck.
BERICHT. Aufkommen der Körperschaftssteuer und der Kapitalertragsteuer auf Dividenden sind heuer stark gestiegen.
Notstandshilfe: Abschaffung tut FPÖ-Wählern weh
ZAHLEN ZUM TAG. Drei Viertel der Arbeitslosen verfügen maximal über einen Pflichtschul- oder Lehrabschluss. Und in diesen beiden Gruppen sind die Freiheitlichen besonders stark.
Wo Strache vielen Österreichern dienen könnte
ANALYSE. Der Vizekanzler hat beste Kontakte nach Italien. Sie wären nützlich: Das Schuldenproblem, das Salvini und Co. verschärfen, macht allen Sparern zu schaffen.
ANALYSE. Für die designierte SPÖ-Chefin ist es gar nicht so einfach, Opposition gegen Schwarz-Blau zu machen.
ZAHLEN ZUM TAG. Mit dem gesamten Steueraufkommen steigen auch die Ertragsanteile der Gebietskörperschaften.