ANALYSE. Bei Postenbesetzungen betreiben die Freiheitlichen ein System, das sie einst bekämpft haben. Ihrer Glaubwürdigkeit ist das nicht zuträglich. Im Gegenteil.
ANALYSE. Das Kontrollorgan wird verstärkt als parteipolitische Waffe eingesetzt. Und zwar erstmals auch von Regierungsfraktionen gegen die Opposition.
ANALYSE. Der Ruf nach einer EU-Armee mag gut gemeint sein. In Zeiten von Orbáns Ungarn und Salvinis Italien ist das jedoch eine zu bedrohliche Vorstellung.
ANALYSE. Fast jeder sechste Minderjährige in der Bundeshauptstadt lebt von der Sozialleistung.
ZAHLEN ZUM TAG. In wenigen Ländern ist die Lebenserwartung „in Krankheit“ noch größer.
Antieuropäische Liga
ANALYSE. Indexierung von Familienleistungen: Kurz und Strache bauen einer Verurteilung durch den EuGH vor. Und zwar so, dass sich die Stimmung gegen Brüssel gefährlich verschlechtern könnte.
BERICHT. Österreich wird von der OECD als das Land mit der höchsten Ärztedichte ausgewiesen. Herausforderungen gibt es trotzdem.
ZAHLEN ZUM TAG. ÖVP und FPÖ wollen gut die Hälfte des Volumens umsetzen, das sie vor der Wahl versprochen haben.
Kickl verlässt den Verfassungsbogen
ANALYSE. Und setzt den Kanzler unter Zugzwang: Gelten ganz grundsätzliche Bestimmungen noch, denen eben auch die einfache Politik zu folgen hat?