ZAHLEN ZUM TAG. Mit 607 Euro pro Einwohner hebt sich das östlichste Bundesland deutlich ab. In Tirol ist es um ein Drittel weniger.
ZAHLEN ZUM TAG. Alle Länder und Gemeinden zusammen haben im vergangenen Jahr 66,4 Milliarden Euro ausgegeben.
ZAHLEN ZUM TAG. Gebietskörperschaften stehen mit insgesamt 27 Milliarden Euro in der Kreide.
Mindestsicherung: Jeder zwölfte Wiener, jeder hundertste Kärntner
BERICHT. Vollzug in den Ländern offenbar unterschiedlich. Österreichweit hat sich die Zahl der Bezieher seit 2005 auf eine Viertelmillion verdoppelt.
Gar keine Kindergärten in Gottes Namen
Gastkommentar von Johannes Huber auf VIENNA.AT. Integrationsminister Kurz hat eine wichtige Debatte eröffnet. Jetzt muss untersucht werden, ob bei islamischen Kindergärten tatsächlich ein Versagen vorliegt. Reformen wären dann überfällig.
BERICHT. Volkspartei stellt aufgrund des mageren Gemeinderatswahlergebnisses keinen Wiener Mandatar mehr.
BERICHT. Grüne Regierungsmitglieder liefern eigene Stellungnahme zum Begutachtungsentwurf ab.
ZAHLEN ZUM TAG. Ertragsanteile pro Einwohner sind im äußersten Westen am höchsten, wie eine Auswertung des Finanzministeriums zeigt.
BERICHT. Westösterreich protestiert gegen die Schließung des Stützpunktes in Vomp, Tirol. Verteidigungsminister Klug hält dem nun eine Kostenrechnung entgegen.
ANALYSE. Nachdem unter ÖVP-Führung bei Bürgermeister-Stichwahlen Unrecht begangen worden ist, werden nun zwei Wiederholungen notwendig. Wobei „Exil-Juden-Sager“ Dieter Egger ein Sieg in einem der beiden Fälle sicher scheint.