BERICHT. Sonderrechte bei Nationalbank und Sozialversicherungen kosten laut Rechnungshof noch immer sehr viel Geld.
Gastkommentar von Johannes Huber auf VIENNA.AT. 329.773 Wiener haben im vergangenen Herbst für die SPÖ gestimmt. Viele taten dies, um der freiheitlichen Flüchtlingspolitik eine Absage zu erteilen. Jetzt haben sie diese trotzdem bekommen.
BERICHT. Rechnungshof der Stadt übt massive Kritik an der Vorgangsweise des Stadtamtes: Geldmittel erhöhten lediglich den Gewinn einer nicht gemeinnützigen GmbH.
ZAHLEN ZUM TAG. Drei von vier Oberösterreicher sind beschäftigt – und nicht einmal zwei von drei Wienern.
BERICHT. Wie kaum eine andere Organisation schafft es die sozialdemokratische, gefördert zu werden.
BERICHT. Mehr als zehn Grundversorgungsfälle pro 1000 Einwohner verzeichnet die Bundeshauptstadt. In Tirol sind es acht.
AUS DEN LANDTAGEN. Aufkündigung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien ist noch nicht zur Gänze wirksam.
ZAHLEN ZUM TAG. In den 1990er und 2000er Jahren stieg die Zahl der Besucher noch einmal stark an. Jetzt fällt sie wieder.
ZAHLEN ZUM TAG. Nach einem Boom in den 90er Jahren zählen die Bühnen immer weniger Besucher.
BERICHT. Reform hat SPÖ, ÖVP, FPÖ und Co. wesentlich mehr Geld beschert. Und zwar nachhaltig.