ANALYSE. Am Stammtisch ist die Partei chancenlos. In den Städten jedoch wächst ihr Potenzial.
BERICHT. Ausgaben für Pflege- und Hilfe für Menschen mit Behinderungen stellen viel größere Herausforderung dar.
ZAHLEN ZUM TAG. Die Unterschiede zwischen den Bundesländern, in denen die Bewohner mehr und denen, in denen sie weniger zur Verfügung haben, waren zur Jahrtausendwende wesentlich größer.
Je weniger bloße Pflichtschulabsolventen, desto besser das Hofer-Ergebnis
ZAHLEN ZUM TAG. Umgekehrt war Van der Bellen nicht automatisch in den Bundesländern besonders erfolgreich, wo viele Akademiker leben. Das hat viele Gründe.
ANALYSE. Nachfrage nach Video war ausgerechnet im Burgenland, in der Steiermark und in Kärnten besonders groß.
ANALYSE. Wo SPÖ und ÖVP einst stark waren, hat die Mehrheit auch diesmal blau gewählt: in der Steiermark.
ANALYSE. Gute Stimmung ist Gift für Strache und Co. Daher werden sie sich zumindest auf Bundesebene von den 35 Prozent eher wieder entfernen, die sie derzeit halten.
ZAHLEN ZUM TAG. Männer sind in allen Bundesländern in der Minderheit, ganz besonders aber in Wien.
ZAHLEN ZUM TAG. Bei Personen, die über einen Pflichtschulabschluss nicht hinausgekommen sind, stehen in Wien 35,8 Prozent ohne Job da.
ZAHLEN ZUM TAG. Vor allem im äußersten Westen, aber auch in Wien haben Van der Bellen und Hofer noch Mobilisierungsbedarf.