Wien: Mehrheit der Schüler hat fremde Umgangssprache
ZAHLEN ZUM TAG. An öffentlichen Mittelschulen beträgt der Anteil in der Bundeshauptstadt gar 78,9 Prozent.
ZAHLEN ZUM TAG. An öffentlichen Mittelschulen beträgt der Anteil in der Bundeshauptstadt gar 78,9 Prozent.
BERICHT. Der Ausgaben-Anteil von Ländern und Gemeinden ist dem des Bundes schon sehr nahegekommen.
ZAHLEN ZUM TAG. Zum Führungswechsel bei den Grünen: In der Bundeshauptstadt sind die Voraussetzungen für Mitte- und Links-Parteien relativ günstig geblieben.
BERICHT. Schon seit 1974 wären Ländern und Gemeinden verpflichtet, ausreichend Flächen für sozialen Wohnbau zu schaffen – und zwar notfalls auch durch Enteignung.
BERICHT. Rechnungshof veröffentlicht Umsätze, die Unternehmen gemacht haben, an denen SPÖ und ÖVP beteiligt sind; und zwar ausschließlich mit öffentlichen Einrichtungen.
ZAHLEN ZUM TAG. Von einer Steuerhoheit würde das westlichste Bundesland neben Wien am stärksten profitieren.
BERICHT. Ursprünglich sollte das Wiener Krankenhaus 825 Millionen Euro kosten. Einer SPÖ-Darstellung zufolge liegt man mit den heute erwarteten 1,34 Milliarden noch ganz gut.
ZAHLEN ZUM TAG. Mit dem gesamten Steueraufkommen steigen auch die Ertragsanteile der Gebietskörperschaften.
ZAHLEN ZUM TAG. In den Flächenbezirken gibt es zwei Mal mehr Vierbeiner pro 1000 Einwohner als in den innerstädtischen Bezirken.
ANALYSE. Auf Zustimmungsrechte können die Länder verzichten. Durch den Konsultationsmechanismus bleibt ihnen eine viel wirkungsvollere Blockademöglichkeit.