ANALYSE. „Die Pressefreiheit ist nicht absolut“, schreibt Verfassungsministerin Edtstadler, um Stimmung für eine weitere Beschränkung zu machen. Ein Lehrbeispiel...
ZAHLEN ZUM TAG. ORF und Zeitungen verfügen über die besten Werte, aber deutlich schlechtere als vor einem Jahr. 00
ANALYSE. Die Fallstatistik des österreichischen Presserates würde eine Entscheidungsgrundlage dafür liefern, wer Qualitätsjournalismus betreibt, daher systemrelevant ist und gefördert...
ANALYSE. Eine zentrale Säule der Demokratie wackelt: Die türkis-grüne Regierung schaut zu, wie Redaktionen schrumpfen. Kickl ist’s recht und...
ANALYSE. Während Freiheitliche drohen, bekräftigt Verfassungsministerin Edtstadler mit entscheidenden Auslassungen ihr Ziel, ein Zitierverbot einzuführen. 00
BERICHT. Das Kanzleramt hat das Werben praktisch eingestellt und beim Finanzministerium ist es stark zurückgegangen. 00
ANALYSE. Jetzt zeigt sich ganz besonders, was mit der „Wiener Zeitung“ verloren gegangen ist und warum ein Sozialforschungsinstitut wie...
ANALYSE. Was soll sich durch das VfGH-Erkenntnis ändern? Die ÖVP sieht das Problem nicht und die FPÖ will den...
BERICHT. Mehr und mehr Menschen verlieren das Interesse an Nachrichten und misstrauen unter anderem auch dem öffentlich-rechtlichen ORF. 00
ANALYSE. Vorwürfe, die in einer anonymen Anzeige zum „Falter“ erhoben werden, sind nicht nachvollziehbar. 00